… du brauchst eine Verkleidung im Mafia-Stil der 1930er Jahre, Wanderschuhe und einen Kochlöffel. Auf geht’s in die 12von12:

Der 12. Februar beginnt, wie der 11. endet: mit dem Krimidinner bei den Nachbarn. Es hat großen Spaß gemacht in die Rolle der Nonna Valentina Linguine zu schlüpfen und zu kombinieren, wer wohl der Mörder oder die Mörderin ist.

Viel zu spät ins Bett, aber früh wieder wach. Ich habe den Vormittag für eine Wanderung im Bergischen Land genutzt. Es war ein bisschen neblig — schön mystisch.

Alles im Fluss — oder besser im Flüsschen …

An der Burg Zweiffel in Herrenstrunden bin ich auch vorbeigekommen.

Am Papiermuseum an der alten Dombach endete meine Sonntagswanderung.

Schön matschig sind die Wanderwege um diese Jahreszeit.

Mein kleines Mittagessen nach der Anstrengung.

Ich versuche, zu lesen. Aber ich prophezeihe: es wird ein Nickerchen.
Dieses Buch hat das Interesse meiner Tochter geweckt, woraufhin ich ihr verschiedene Geschichten aus dem King-Universum kurz (sofern das möglich ist) nacherzählt habe.
Ich denke, sie ist bald soweit und nimmt sich den ersten Wälzer aus dem Regal 😉

Während ich also mein Nickerchen gehalten habe, hat das Brot gebacken. Echt effizient …

Irgendwie war ich den halben Sonntag mit backen, kochen und essen beschäftigt … und schlafen!

Ein makelloses, weißes Federchen auf den alten, braunen Blättern. So ein schöner Kontrast … Aus diesem Foto von meiner Wanderung habe ich mein heutiges Daily Poem gemacht.

Meine letzte Aktion der heutigen 12von12 wird es sein, diesen Beitrag zu veröffentlichen.
Es war ein schöner, erholsamer Tag. Mit wunderbaren Eindrücken, vielen Gedanken und netten Kontakten.
Die 12-von-12-Callenge wird von Caroline Götze aus Hamburg initiiert. Sie betreibt das Blog Draußen nur Kännchen und sammelt dort die 12-von-12-Beiträge der unterschiedlichsten Menschen.